„Die guten Vorsätze“ oder „Am Anfang war der 1. Januar“

Schienen_Al-FedFoto: Al Fed

Der guten Vorsätze habe ich dieses Jahr viele. Es ist alles vertreten, was man so an Vorsätzen haben kann:
1. weniger essen
2. weniger trinken (und damit meine ich nicht etwa Brennessel-Tee)
3. mehr Sport treiben (ich muss endlich wieder in Form kommen, es ist so G.E.I.L. ein Sportler zu sein, ich werde wieder Läuferin! Ganz klar!)
4. die Punkte 1.-3. resultieren automatisch in der Erfüllung des 4. Vorsatzes, nämlich etwa 15 kg abzunehmen (Punkt 4. wird sich also voraussichtlich von alleine erledigen – haha!)
5. fleißig diesen Blog befüllen (damit es kein Strohfeuer war)
6. ein Kinderbuch veröffentlichen und dadurch Millionär werden (man wird ja wohl noch träumen dürfen)
7. verschiedene liebe Freunde häufiger sehen (vor allem Dich B.Z. und Dich auch D.B. und natürlich auch meinen allerliebsten F.H.!)

Ich habe mal recherchiert, welche online-Anbebote mich bei meinen Vorsätzen unterstützen können. Vielleicht nutzt die folgende Aufstellung ja auch dem ein oder anderen geneigten Leser.

Ad 1.-4.: Mein Lieblings-Abnehmportal AIQUM, das mir schon nach der Schwangerschaft dabei geholfen hat, über 20 kg abzunehmen, wird mich hoffentlich im nächsten Jahr wieder intensiver begleiten. Im Moment befinde ich mich allerdings noch in einer AIQUM-Pause, denn erstmal nehme ich  ja an meiner Fastenwanderwoche teil, die aufgrund der etwa 63-kcal-pro-Tag-Speisepläne nicht gerade AIQUM-konform ist. Aber: ich komme wieder! Bei AIQUM protokolliert man seine Ernährung und seine sportlichen Aktivitäten (wobei auch S.E.X., wahlweise in den Ausprägungen „normal“ oder „wild“ als Sport eingetragen werden kann! Nicht uninteressant zu wissen, oder?). Die Kalorien aus Nahrungsaufnahme und Verbrauch werden dann automatisch berechnet und am Tages- (Wochen- oder Monatsende) resultiert die sog. Energiebilanz, die immer im grünen Bereich bleiben sollte. AIQUM ist toll, viele Grüße an alle lieben Leute dort (es gibt eine unglaublich nette Community), falls jemand von Euch hier mitliest. Wer unzählige Beispiele dafür haben möchte, wie man besser nicht abnimmt, sollte sich mal bei diesem Anbieter umschauen. Die meisten Inhalte dort gehen allerdings über reine Unterhaltung und Befriedigung voyeuristischer Bedürfnisse nicht hinaus.

Ad 2.: Hier (einfache Google-Suche) gibt es verschiedene Online-Anbieter, die ich allerdings noch nicht für mich in Anspruch nehmen möchte!

Ad 3.: Verschiedene Portale bieten Lauf-Trainingspläne für verschiedene Fitnesslevel und Leistungsstufen an. Man kann wahlweise den Laufeinstieg mit vielen Gehpausen wagen oder sich an die Marathon-Weltbestzeit herantasten. Da ich immerhin Halbmarathon-Finisher (2008) bin, würde ich gerne mittelfristig an meinen damaligen Erfolg anknüpfen und mit bereits erwähnten 15 kg weniger mal wieder einen Halbmarathon absolvieren – vielleicht verknüpft mit einer netten Städtereise? Allerdings denke ich, dass das eher ein Ziel für 2011 wird. Erstmal muss ich Ballast abwerfen, um unter Schonung meiner Gelenke überhaupt wieder den Titel „Gelegenheits- und Freizeitläufer“ für mich beanspruchen zu können. Ach ja, die Trainingspläne … Die gibt es z.B. bei runnersworld. Nach diesem Trainingsplan von Herbert Steffny habe ich übrigens damals für meinen ersten Halbmarathon trainiert. Das hat auch super geklappt.

Ad 4.: siehe oben

Ad 5.: Viele Kommentare von Euch motivieren mich natürlich sehr in meinem Blog … Ansonsten hilft mir das gesamte WWW immer dabei, Themen zu finden, die mich inspirieren. Alle möglichen Seiten hier aufzuführen, die ich mehr oder weniger regelmäßig aufsuche, würde hier zu weit führen. Meine Haupt-Nachrichtenaquelle ist (leider?) übrigens immer noch SPON.

Ad 6.: Schreiben lernen und dafür bezahlen kann man z.B. hier, das ist mir aber irgendwie suspekt. Die Höhe der Studiengebühren wird einem erst mitgeteilt, wenn man sich anmeldet (was ist das denn??). Die taz beschäftigt sich übrigens in diesem Artikel mit dem Phänomen „per Fernkurs schreiben lernen“. Mit anderen Schreibwütigen kann man über seine geistigen Ergüsse hier diskutieren. Das ist aber alles nichts für mich. Ich verlasse mich lieber ganz auf meine fähige Illustratorin und auf mein texterisches Naturtalent (ein bisschen gesundes Selbstbewusstsein hat noch nie geschadet).

Ad. 7.: Da ich mit „sehen“ meine „Im echten Leben! Nicht bei Facebook, Twitter per SMS oder sonstwo.“, wäre es höchst bedauerlich, wenn mir hier online-Portale einfallen würden, die mir bei meinem Vorsatz helfen werden, bestimmte Leute häufiger zu sehen. Wer neue Freunde oder Lebenspartner sucht, kann diese übrigens gelegentlich hier finden.

So, das war’s. Spätestens am 1. Januar 2011 werde ich diesen Artikel wieder rauskramen und Bilanz ziehen!

Autor: Wortdealer

Mein Blog.

Ein Gedanke zu „„Die guten Vorsätze“ oder „Am Anfang war der 1. Januar““

  1. Hallo Simone!
    Das ist ja toll, dass du mich in deine guten Vorsätze mit aufnimmst – ich gehe doch davon aus, dass ich mit B.Z. gemeint bin 🙂 Ich schließe mich diesem guten Vorsatz sofort an! Bei Punkt 1 sowie 3 und 4 bin ich auch dabei – das zeigt mal wieder, wie ähnlich wir zwei uns in vielen Dingen sind… Ich wünsche dir viel Erfolg und eine tolle Zeit beim Fastenwandern – ich bin schon sehr gespannt, was du zu berichten hast.

    Liebe Grüße,
    Tina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.