Wörter mit “iv” am Ende

FrageHeute wollte jemand hier bei WORTdealer Wörter mit „iv“ am Ende finden, war aber leider nicht erfolgreich. Ich beeile mich, diese große Lücke in meinem Portfolio definitiv zu schließen und bemühe mich intensiv um Vollständigkeit. Weitere informative Alternativen nehme ich relativ unselektiv entgegen!

Vieles, was auf –ion oder -(e)kt endet, endet als Adjektiv auf –iv!
Ich nehme einfach mal alles auf, was mir einfällt.

Ablativ
additiv (Addition)
Adjektiv
administrativ (Administration)
aggressiv
Akkusativ
aktiv (Aktion)
alternativ
Genitiv
Dativ
deduktiv (Deduktion)
defensiv
definitiv (Definition)
demonstrativ (Demonstration)
direktiv (Direktion)
edukativ (Edukation)
elektiv (Elektion)
exekutiv (Exekution)
exzessiv
Imperativ
Indikativ
induktiv (Induktion)
informativ (Information)
initiativ
instinktiv (Instinkt)
intensiv
interaktiv (Interaktion)
intuitiv (Intuition)
iterativ (Iteration)
judikativ
karikativ
karitativ
kollektiv (auch: das Kollektiv)
kommunikativ (Kommunikation)
Konjunktiv
kontemplativ (Kontemplation)
kreativ (Kreation)
kumulativ (Kumulation)
lasziv
legislativ
massiv
meditativ (Meditation)
Motiv (Motivation)
naiv
nativ (Nation)
Nominativ
nutritiv (Nutrition)
ostentativ
Objektiv (Objekt)
obsessiv (Obsession)
oliv
operativ (Operation)
palliativ
passiv (Passion)
permissiv
perzeptiv (Perzeption)
possessiv
Präservativ
präventiv (Prävention)
primitiv
prospektiv (Prospekt)
provokativ (Provokation)
regressiv (Regression)
regulativ (Regulation)
relativ (Relation)
respektiv (Respekt)
restriktiv (Restriktion)
rezeptiv (Rezeption)
rezessiv (Rezession)
selektiv (Selektion)
sensitiv (Sensation)
Sikkativ
situativ (Situation)
spekulativ (Spekulation)
Stativ (Station, Achtung: Stativ ist hier kein Adjektiv!)
subjektiv (Subjekt)
Substantiv
subtraktiv (Subtraktion)
subversiv (Subversion)
suggestiv (Suggestion)
Superlativ
vegetativ (Vegetation)
Vokativ

Autor: Wortdealer

Mein Blog.

11 Gedanken zu „Wörter mit “iv” am Ende“

  1. Und ich dachte immer, dass schreibt man alles mit „F“. 🙂

    Gestern habe ich noch gelernt, dass es auch das Wort Sikkativ gibt. Das sind Zusatzstoffe, um beispielsweise Leinöl besser verarbeitbar zu machen. Was man nicht alles erfährt, wenn es nur darum geht, giftfreie Kinderzimmer-Holzanstriche ausfindig zu machen…

  2. hmm…

    karitativ
    Konjunktiv (auch wenn man den sonst selten von mir hört)
    Indikativ
    regressiv
    i.v. zählt wohl nicht, is ja kein richtiges Wort

  3. Danke Ihr beiden,

    habe alles aufgenommen (außer i.v.).
    Karitativ hatte ich eigentlich schon, allerdings falsch geschrieben: „karikativ“, völliger Quatsch, war nur ’ne Freud’sche Fehlleistung von mir, weil ich aus Spaß noch zu Jörg meinte: „karitativ“ kommt von „Karikatur“. Haha! Ist dann so in der Liste gelandet.

    Christoph, bist Du wieder da?

  4. na, wenn’s im Duden steht, dann nehme ich es natürlich wieder auf! 🙂

    @Tin@: Kationisch! Aber kativ und aniv wären doch auch ganz nett, oder? Könnte man ja mal als neue Wortkreation einreichen beim Institut für deutsche Sprache (wie die Armwalze).

  5. sportiv

    Ja, ich bin wieder im Lande. Werde auch noch am Indienblog weiterschreiben, sobald die Zeit es zulässt. Da ist doch einiges passiert, was ich gerne festhalten möchte. 🙂
    Schöne Ostern!!!

  6. Hallo Astro!
    Dankeschön! Manchmal übersieht man die naheliegendsten Wörter.
    Das Kollektiv gehört natürlich auch zum Kollektiv der Wörter mit „iv“ am Ende.
    Ich habe es ergänzt.
    LG
    Simone

  7. Hallo

    Hervorragende Zusammenstellung habe genau solche Worte gesucht und mich über diese Liste gefreut.
    Ich darf mich mit folgenden Ergänzungsvorschlägen revanchieren.

    aggressiv
    defensiv
    Imperativ (Befehlsform)

    Ausserdem aus dem Lateinunterricht
    Vokativ (5. Fall)
    Ablativ (6. Fall)

    Dazu würde ich jedoch gleich auf wikipedia verweisen
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kasus#Kasus_in_den_Sprachen_der_Welt
    Unter dem Link springt gleich einen Übersicht über einen Haufen Bezeichnungen für alle möglichen (und unmöglichen) Fälle aus verschiedenen Sprachen an. Viele davon mit der Endung -iv
    possessiv zum beispiel würde ich sagen kann man in deiner Liste auf alle Fälle ergänzen

    Lg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.