Nach 2 Wochen Urlaub an der Nordsee in Holland melde ich mich wieder zurück – freilich ohne mich vorher abgemeldet zu haben! Noch eine Woche lang habe ich frei, quasi Urlaub vom Urlaub.
DAS „Urlaubszitat“ beim ennervierenden Warten auf das Essen in einem furchtbaren Restaurant in einer noch furchtbareren zeeländischen Touristenstadt:
Lange keine Liste mehr erstellt, daher wird’s jetzt mal wieder Zeit und zwar für Wörter, die auf „u“ enden. Es ist sehr erstaunlich, fast alle ursprünglich deutschen Wörter mit u am Ende enden entweder mit „au“, „äu“ oder mit „eu“ (= Diphthonge). Die meisten Wörter, die auf einem reinen „u“ enden, stammen aus anderen Sprachen, oft aus dem Französischen, sind Orts-/Landesnamen oder sind Abkürzungen. Fast als Letztes bin ich auf „du“ und „zu“ gekommen. Das einfachste (und kleinste) übersieht man doch recht schnell …
Besonders besonnene Sonnenanbeter lesen Simmel und sinnieren über den Sinn des besinnungslosen Sonnens im Sommer.
Mach‘ Dir nichts draus. Jeder fühlt sich mal uncool. Mir ging es auch schon so!