Drückerbanden, Gesocks etc. die Zweite.

100. PostRegte ich mich doch kürzlich hier auf, dass – kaum geht man mal einen Tag nicht ins Büro und vertreibt sich den Tag zu Hause – allerlei Hausierer vor der Haustüre stehen und Haushaltswaren, wie z.B. neue Haustelefon-Verträge, verkaufen wollen oder alternativ auch Geldbeträge in beliebiger Höhe ohne Gegenleistung entgegenzunehmen wünschen.

„Drückerbanden, Gesocks etc. die Zweite.“ weiterlesen

Frage an die Blogger: Was ist denn so verkehrt am “ich”?

Ich wühle mich ja seit meinem eigenen Blog auch gerne durch die Blogs anderer und lese – häufig mit Begeisterung – viel Informatives und Unterhaltendes. Aber eines fällt mir immer wieder auf: Es gibt zahlreiche Blogs – vor allem von weiblichen Schreiberinnen – in denen die Autorinnen von sich selbst in der dritten Person schreiben. Das Wörtchen „ich“ findet keinerlei Verwendung. Stattdessen liest man  (pardon: ich!) z.B. Folgendes:

„Frage an die Blogger: Was ist denn so verkehrt am “ich”?“ weiterlesen

In der Wilhelma mit Jeremy und Jaden.

FlusspferdEs ist ja ein ziemlich ausgelutschtes Thema, welche abgefahrenen Namen manche Eltern ihrem Nachwuchs geben. Trotzdem kann man als junge Mutter (jung natürlich nur im Sinne von: das Kind ist noch jung) nicht umhin, sich hin und wieder über abstruse Namen zu wundern.

Aus unserer KiTa, die eher ein gutbürgerliches Bildungsklientel beheimatet, kann ich hier mal ein paar Beispiele nennen (und hoffen, dass niemand von dort mitliest):